leanlab 2023

In 48 Stunden von der Idee zum Geschäftsmodell!

Du willst deine Ideen verwirklichen? Oder mit Gleichgesinnten ein Startup gründen? Dann bist du beim leanlab genau richtig. Wir vernetzen Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen: Studierende aus Tech, Design und Business, Startup Coaches, Unternehmer*innen und unterstützende Organisationen. Gemeinsam machen wir Geschäftsideen bereit für den nächsten Schritt. Melde dich jetzt an!

Anmeldung*

*Für Teilnehmende und das Publikum der Abschlusspitches am Sonntag dem 4. Juni

Keynotes

Spannende Impulse von Top-Speakern

  • Ijad Madisch ist CEO von ResearchGate, einem Netzwerk für Wissenschaftler*innen mit über 25 Millionen Nutzern. Er promovierte in Virologie und arbeitete als Forscher in Boston. Als Mitglied des Digitalrats der Bundesregierung hat er von 2018 bis 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Thema Digitalisierung beraten.
    Ijad Madisch
    ResearchGate GmbH
  • Christoph Sollich, alias The Pitch Doctor, hat unzählige Startups betreut. Egal, ob Sie mehr Verkäufe erzielen möchten oder Ihre Mutter überzeugen möchten, Ihnen mehr Taschengeld zu geben: ein großartiger Pitch ist der Schlüssel zum Erfolg. Als Startup-Comedian bringt er Spaß in die Arbeitswelt.
    Christoph Sollich
  • Diagnostik-Produkte ganz ohne Tierleid – mit Phaeosynt wird das künftig möglich. Mit Hilfe tierfreier Antikörper bringen sie 2025 den ersten veganen Schwangerschaftstest auf den Markt und tragen so aktiv zum Tier- und Umweltschutz bei.  Lerne die Startup-Impuls Gewinner*innen in der Kategorie Hochschul-Start kennen und erfahre mehr über Stephanies und Alinas Gründungserfahrungen.
  • Als Filmregisseurin und Macherin sehe ich Potentiale und Möglichkeiten und ermutige Menschen darin, ihre Visionen umzusetzen. Dafür schaffe ich immer wieder Räume, in denen sich Gangs bilden und ihre Expertise multiplizieren können - sei es auf der Leinwand, im Orchester oder in einem Gründungsprozess.
    Franziska Pohlmann
    Bold & Salty GmbH
  • Papier aus Ananas! Das Team um eco:fibr löst ein ökologisches und ökonomisches Problem in Ananas-Anbauregionen, indem sie aus den bisher ungenutzten pflanzlichen Überresten, die nach der Ernte auf dem Feld zurückbleiben, einen Zellstoff für die Papierindustrie herstellen. Michelle Spitzer ist Teil der Geschäftsführung und Mitgründerin von eco:fibr.
Juror*innen

Die Jury der finalen Pitches

  • Fatime Cetinkaya ist Digitalexpertin und Geschäftsführerin des IT-Unternehmens cekaso GmbH in der Region Hannover. Mit Ihrem digitalen Know-how befreit Sie die Möbelbranche von stupiden und zeitaufwendigen Prozessen und schafft so moderne Shoppingwelten. Als mehrfache Unternehmensgründerin und Speakerin weiß Sie, wie man Prioritäten setzt.
    Fatime Cetinkaya
    cekaso GmbH
  • Marc weiß sehr gut, was er nicht kann. Genau mit dieser Erkenntnis gründete, finanzierte und verkaufte er Startups in Europa, den USA und Asien. Seit neun Jahren kümmert sich Marc nun um Bienen und Bäume im Deister bei Hannover und erzählt sporadisch an der Leibniz Universität etwas über Entrepreneurship.
    Marc Junker
  • Karen Klauke ist Geschäftsführerin der Hafven GmbH & Co. KG und betreut damit eine der größten Community-Plattformen ihrer Art in Europa. Ihr Fokus liegt auf der Stärkung des Startup-Ökosystems in Niedersachsen, Female Entrepreneurship und neuen Ansätzen im Bereich des kollaborativen Arbeitens. Vor ihrem Engagement beim Hafven war sie langjährig im Kunst- und Kulturmanagement im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen tätig.
    Karen Klauke
    Hafven GmbH & Co. KG
  • Als Grenzgänger zwischen Forschung und Deep-Tech-Gründungen versuche ich neueste wissenschaftliche Ergebnisse in erlebbare Technik zu überführen und so das Leben aller ein bisschen besser zu machen.
    Tobias Ortmaier
    voraus robotik GmbH
Coaches

Dein professioneller Support

  • Judith ist gründungserfahrene und begeisterte Startup-Beraterin, Mentorin und EXIST-Expertin mit betriebswirtschaftlichem Background. Sie arbeitet im Team von starting business und hat langjährige Erfahrung in der intensiven Begleitung innovativer (Hightech-)Hochschulgründungen auf ihrem Weg zum Markteintritt. Sie macht euch und euer Geschäftsmodell fit für die Zukunft!
    Judith M. von Malottki
    starting business
  • Hi, mein Name ist Moritz Pohlmann und ich bin Kommunikationsdesigner mit der Leidenschaft inhaltliche Herausforderungen und Problemstellungen visuell zu lösen. Mit meiner offenen, neugierigen und hinterfragenden Art sehe ich mich als Designer in einer Schnittstellenposition, um neue Perspektiven und Sichtweisen zu entdecken, zu entwerfen und zu kommunizieren.

  • Fabian Gruß

    Fabian GrußFabian war 2019 selbst Teilnehmer des leanlabs und lernte auf der Veranstaltung seine heutigen Mitgründer kennen, mit denen er seit der Gründung 2020 als CEO an epap arbeitet. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er daran, mithilfe der gleichnamigen App Kassenbons für die Marktforschung zugänglich zu machen. Fabians Background liegt in der Informatik und Produktentwicklung, weshalb er neben viel Erfahrung beim Pitchen auch bei der technischen Betrachtung der Startup-Idee unterstützen kann.

    Fabian Gruß
    epap GmbH
  • Janina studierte Architektur in Braunschweig. Dort arbeitete sie nach ihrem Diplomabschluss 2009 in einem Architekturbüro, bis sie 2011 gemeinsam mit zwei Partnerinnen eine Online Tauschplattform für Mode gründete. Das Gründungswissen brachte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Ideenscout an der EXIST Gründerhochschule (2013-2017) in Wolfenbüttel ein. Seit September 2017 ist sie Beraterin im Gründungsservice starting business.

    Janina Segatz
    starting business
  • Charleen Dröse ist Brand Designerin und liebt Social Media. Sie ist dreifache Unternehmensgründerin und Expertin darin, wie man authentische Marken aufbaut. Als Ideen- und Umsetzungskanone weiß sie, welche Ideen Potential haben und wie man sie richtig vermarktet.

    Charleen Dröse
    frei im format
  • Hi, ich bin Svenja, ich bin Gründungscoach und begeistere mich für Social Innovations und kreative Problemlösungen. Ich bringe Kompetenzen aus der BWL, Sozialer Arbeit und als Coach ein und begleite dich dabei, die Kundenbedürfnisse in den Fokus zu stellen und deine Idee zu testen. Ich bin voll dabei, wenn bei dir im Kopf neue Gedanken sprudeln und aus deiner Idee ein Geschäftsmodell wird.

    Svenja Bethge
    hannoverimpuls GmbH
  • Prof. Dr. Christian Lehmann mag das Neue. Als Professor für Unternehmensgründung an der Hochschule Hannover ist er gut darin, Dinge von Null auf Eins zu bringen. Alles andere kann er nicht so gut. Seine Spezialität sind Geschäftsmodelle und als BWLer hilft er Euch beim leanlab dabei, den vermutlich kleinsten Businessplan der Welt zu erstellen.

    Prof. Dr. Christian Lehmann
    Hochschule Hannover
  • Hey! Als Projektleiterin und Gründungscoach habe ich täglich mit Gründer*innen zu tun und begleite sie bei ihren beruflichen Vorhaben. Neben meinem Enthusiasmus bringe ich langjährige Erfahrung aus den Bereichen Digitalisierung, Frauenförderung, Nachhaltigkeit und Diversität mit und bin neugierig auf eure Geschäftsmodelle und Ideen.

    Anke Pawla
    hannoverimpuls GmbH
  • Als Program & Partnerships Manager der VentureVilla hat Niklas schon mit über 20 Startups zusammengearbeitet und betreut täglich Gründer*innen auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen. Im 100 tägigen Accelerator Programm der VentureVilla schärfen Startups ihre Geschäftsideen, trainieren ihre Pitches und bereiten sich auf das Einsammeln von Investitionskapital vor.

    Niklas Engemann
    Venture Villa
  • Als Gründerin von zwei Unternehmen hat Elena den Plan, was es braucht, um mit dem eigenen Business sicher und entspannt an den Start zu gehen. Mit ihrem Kreativbüro frei im format, das sie zusammen mit Charleen Dröse führt, tummelt sie sich viel in der Gründer*innenszene herum und berät diese zum Thema Corporate Design. Dank ihrer Leidenschaft für das Design Thinking manövriert sie spielerisch durch den Prozess der Lösungsfindung.

    Elena Schönsee
    frei im format
  • Dominique begleitet seit Jahren Gründungen, ob klassische Lösung oder Startup. Sie coacht dabei mit Blick auf funktionierende Geschäftsmodelle, damit die Ideen der Zukunft wirklich umgesetzt werden können. Besonderes Augenmerk: Digital Health und Ansätze, die Nutzen für die Gesellschaft stiften.
    Dominique Gußmag
    hannoverimpuls GmbH
  • Mit der Arbeit bei hannoverimpuls unterstützte ich Unternehmen der Region Hannover vom traditionellen Maschinenbau bis hin zu Quantentechnologien. Als Physiker im Herzen und  Maschinenbau-Doc bringe ich nicht nur technische Erfahrungen mit, sondern auch ein ziemlich dickes Fell. Fragerunden rund um Ideen, Netzwerke und Co. können also gerne intensiv und ausdauern sein.
    Dr. Georg Leuteritz
    hannoverimpuls GmbH
  • Nora ist Gründungsberaterin und Dozentin bei NEXSTER, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover. Als promovierte, freiberufliche Wirtschaftsgeographin unterstützt sie Organisationen und Kommunen auf Zukunftssuche mit einer Kombination aus angewandter Forschung und Tools der Start-up-Welt. Nora hat zwar manchmal einen kritischen Blick, aber immer ein offenes Herz.
    Nora Hesse
    NEXSTER Entrepreneurship-Center Hochschule Hannover
  • Serge Enns entdeckt gerne Neues und füllt die Lücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein kann. Er ist Gründer der Morgenraum UG, Mitgründer der NachwuchsKraft GmbH und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Hannover. Dabei versucht er als Gute-Sachen-Kollaborateur, seine Erfahrung aus den Bereichen Sozialwirtschaft, Corporate Media, Start-up-Welt, Geisteswissenschaft und Bildungsmanagement kreativ miteinander zu verbinden. Sein Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, zu lernen und außergewöhnliche Zukünfte zu verwirklichen. Er ist Teil der Finde-Zukunft-Community, des Vereins Zukünfte jetzt e.V. und dem Entrepreneurship-Center Nexster.
    Serge Enns
  • Steffi ist Molekularbiologin, arbeitet aber schon länger nicht mehr im Labor. Heute hilft sie als Innovations- und Transfermanagerin an der MHH guten Ideen aus der Medizin auf dem Weg in die Anwendung zu bringen.
    Stefanie Wolters
    Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Neugierde und elastisches Denken treiben mich an. Maschinenbau ist meine Grundausbildung, unternehmerisches Handeln führte zur Gründung der Digitalagentur wissenswerft. Seit ich vor vier Jahren mein Unternehmen verkauft habe, berate ich Unternehmen bei der Gewinnung von Fördermitteln, Kooperationspartnern und Investoren für Innovationen - mit den Schwerpunkten Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Lasst uns mit euren spannenden Ideen sowie Geschäftsmodellen durchstarten!
    Tim Rademacher
  • Andreas steht für Innovation, Transformation und Kommunikation. Er ist Experte für Business Development. Mit vielen Jahren Erfahrung in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung berät und begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg in eine zukunfts- und kundenorientierte Zukunft. Er ist erfolgreicher Fachbuchautor im Springer Verlag, Redner und Hochschuldozent. Beim Leanlab unterstützt er euch, damit ihr der beste Problemlöser eurer Kunden werdet!
    Andreas Kohne
Programm

leanlab 2023 - Dein Startup-Weekend in Hannover

Basierend auf dem Konzept eines Startup-Weekends haben wir für Kreative und Gründungsinteressierte in Hannover ein innovatives Format entwickelt. Das leanlab findet am 2. - 4. Juni 2023 in dem neu eröffnetem Innovercity in der Seilwinderstraße in Hannovers Innenstadt statt.

Hier findest du das Programm für dein Smartphone:

Code of Conduct

Was uns wichtig ist

Das leanlab bringt Menschen zusammen, um die Leidenschaft des Gründens zu teilen. Unser Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden eine durchweg positive Erfahrung im leanlab machen. Respektloses Verhalten ist bei uns inakzeptabel. Gemeinsam möchten wir sicherstellen, dass das leanlab für alle unabhängig von Herkunft, Aussehen und Identität eine großartige und positive Erinnerung bleibt.

Kontakt

Schreib uns!

Nutze bitte Guestoo, wenn du dich für das leanlab anmelden möchtest. Bei allen anderen Fragen, Ideen und sonstigen Anfragen, kannst du dich per E-Mail (smint@uni-hannover.de) an uns wenden.

 
 

powered by SMINT@HANNOVER

Das leanlab ist seit 2014 ein jährlich durchgeführtes Format von hannoverimpuls, NEXSTER und starting business.