6. - 8. November 2025 @ Conti-Campus

In 48 Stunden von der Idee zum Geschäftsmodell!

Du willst deine Ideen verwirklichen? Oder mit Gleichgesinnten ein Startup gründen? Dann bist du beim leanlab genau richtig. Wir vernetzen Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen: Studierende aus Tech, Design und Business, Startup Coaches, Unternehmer*innen und unterstützende Organisationen. Gemeinsam machen wir Geschäftsideen bereit für den nächsten Schritt.

Jetzt anmelden

 

Das Startup-Weekend in Hannover

Eindrücke vom leanlab 

Auf dem leanlab finden sich interdisziplinäre Teams, die ihre Ideen zu tragfähigen Geschäftsideen entwickeln. Ein intensives Wochenende mit inspirierenden Impulsen.

Coaches

Dein professioneller Support

  • Nach jahrelangem Wirken als Ingenieurin der Corporate-Welt, freue ich mich mit meinem Generalistentum, meiner Neugier, Leidenschaft fürs Netzwerken und Organisieren für die Startups und für uns alle etwas bewirken zu können. Das Empowern von Menschen, das Entwickeln von Ideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit / Impact liegen mir dabei besonders am Herzen. Wo Menschen gemeinsam mit Neugierde, hands-on-Mentalität, Kreativität, Unterstützung und Menschlichkeit miteinander agieren und Neues erschaffen, fühle ich mich am wohlsten. Und genau deshalb ist das Startup Ökosystem genau mein Habitat!
    Andrea Behme
    Head of Hafven Impact Accelerator
  • Hey, ich bin Mario vom RootCamp, einem international agierenden Bioökonomie-Innovationshub und Startup-Accelerator aus Hannover. Meine Aufgabe ist das Scouting und die Bewertung technologieorientierter Startups, um ihre Lösungen schließlich über Pilotprojekte in der Welt unserer Industriepartner zu testen. Der so entstehende ökologische Mehrwert ist es, was mich antreibt.
  • Ich schätze intelligente Lösungen und schlanke Startup-Modelle. Gründer*innen unterstütze ich dabei, Geschäftskonzepte zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Mit meinem Motto "better done than perfect" helfe ich euch dabei, zielstrebig voranzukommen und nicht zu lange auf den perfekten Moment zu warten.
    Daniel Marhenke
    hannoverimpuls
  • Jahrelang im Vertrieb unterwegs, national wie international, habe ich eins kapiert: Es geht nicht nur darum, WAS du verkaufst, sondern WARUM es der absolute Hammer ist! Authentisch, lebendig und mitreißend – das war mein Erfolgsrezept. Jetzt seid ihr dran! Wollt ihr, dass eure Geschäftsidee so richtig zündet? Dann kommt mit an Bord!
    Carsten Fruth
    hannoverimpuls GmbH
  • Hallo! Bei hannovate ist mein Ziel Studierende für das Thema Entrepreneurship zu begeistern. Wir vernetzen Studierende der Leibniz Universität mit lokalen Unternehmen und unterstützen interdisziplinäre Teams auf ihrem Weg zum eigenen Startup. Ich freue mich auf eure kreativen Ideen und ein Teil des leanlabs zu sein!
    Arian Ahlers
    hannovate
  • Ich bin Ökonom und fasziniert von der Funktionsweise unseres Gehirns. Mit meinem Wissen aus der Forschung als Neurostrategist, meiner Erfahrung in Marketing, Marktforschung und Consulting, berate ich euch bei euren Geschäftsideen. Das Geheimnis: Emotionen, Einfachheit und solide Finanzen. Meine Leidenschaft für Essen führte mich zu meinem eigenen kleinen Food-Startup.
    Marvin Jarlik
    NEXSTER Entrepreneurship-Center Hochschule Hannover
  • Hej! Als Projektleiterin und Gründungscoach arbeite ich täglich mit Gründer*innen zusammen und begleite sie bei ihren beruflichen Vorhaben. Neben meinem Enthusiasmus bringe ich langjährige Erfahrung aus den Bereichen Digitalisierung, Frauenförderung, Nachhaltigkeit und Diversität mit. Ich bin neugierig auf eure Geschäftsmodelle und Ideen.

    Anke Pawla
    hannoverimpuls GmbH
  • Hey, ich bin Janina und freue mich darauf, euch und eure Ideen mit meinem Wissen rund um das Thema Gründung zu unterstützen. Ich bin studierte Architektin, selbst Gründerin einer Onlinetauschplattform für Mode und arbeite seit über zehn Jahren mit Ausgründungen im Hochschulkontext. Seit 2017 bin ich Teil des Teams von starting business.

    Janina Segatz
    starting business
  • Als gründungserfahrene und begeisterte Startup-Beraterin, Mentorin und EXIST-Expertin mit betriebswirtschaftlichem Background arbeite ich im Team von starting business. Mit langjähriger Erfahrung in der intensiven Begleitung innovativer (Hightech-) Hochschulgründungen auf ihrem Weg zum Markteintritt, mache ich euch und euer Geschäftsmodell fit für die Zukunft!
Speaker

Spannende Impulse von unseren Speakern

  • Als Program & Partnerships Manager der VentureVilla betreue ich täglich Gründer*innen auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen. Beim leanlab helfe ich euch mit meinem Wissen aus dem 100-tägigen Accelerator Programm der VentureVilla. Hier schärfen Startups ihre Geschäftsideen, trainieren ihre Pitches und bereiten sich auf das Einsammeln von Investitionskapital vor.
    Niklas Engemann
    VentureVilla Accelerator GmbH
  • Hallo, ich bin Cem, Gründer zahlreicher Unternehmen und Leiter des Gründungsservices starting business an der Leibniz Universität Hannover. Ich bin ein großer Fan von interdisziplinären Teams und kreativen Ideen. Auch deswegen feier' ich das leanlab. Ich freue mich drauf!
    Cem Sunguroglu
    starting business
  • Ich bin Ökonom und fasziniert von der Funktionsweise unseres Gehirns. Mit meinem Wissen aus der Forschung als Neurostrategist, meiner Erfahrung in Marketing, Marktforschung und Consulting, berate ich euch bei euren Geschäftsideen. Das Geheimnis: Emotionen, Einfachheit und solide Finanzen. Meine Leidenschaft für Essen führte mich zu meinem eigenen kleinen Food-Startup.
    Marvin Jarlik
    NEXSTER Entrepreneurship-Center Hochschule Hannover
  • Hallo, ich bin Ümit und ich moderiere dieses Jahr erneut das leanlab. Das Event ist ein absolutes Highlight für Entrepreneure und Gründungsinteressierte. Ich freue mich euch erneut durch dieses inspirierende Event leiten zu dürfen, eure kreativen Ideen zu sehen und euch im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung zu unterstützen!
    Ümit Konuray
    dasTraining
  • Hallo, ich bin Boncuk. Als Hundepreneur weiß ich, dass es bei Ideation und Business Modelling auf den richtigen Riecher ankommt. Mit meiner Expertise in Schnüffeln und Schwanzwedeln helfe ich dir beim Finden und Ausloten der nächsten Schritte, bis etwas Großes entsteht. Das ist der Wau-Effekt!  
    Boncuk
    LeckerLee GmbH
Jury

Die Jury der finalen Pitches

  • Als Bereichsleiter für Gründung & Entrepreneurship setze ich mich dafür ein, dass in Hannover aus innovativen Ideen erfolgreiche Start-ups entstehen. Das leanlab war schon oft Brutstätte erfolgreicher Teams – und ich freue mich auf viele weitere!
    Marcus Rohde
    hannoverimpuls GmbH
  • Hallo, ich bin Jens – Gründer und Geschäftsführer der voraus robotik GmbH. Ich habe Maschinenbau studiert, im Bereich Robotik promoviert und mein erstes Unternehmen 2012 gegründet. Heute baue ich mit voraus das Android der Robotik und engagiere mich insgesamt für eine Zukunft, in der jeder durch Automatisierung effizienter Arbeiten und besser leben kann.
    Jens Kotlarski
    voraus robotik GmbH
Programm

leanlab 2025 - Dein Startup-Weekend in Hannover

Basierend auf dem Konzept eines Startup-Weekends haben wir für Kreative und Gründungsinteressierte in Hannover ein innovatives Format entwickelt. Das leanlab findet am 5. - 8. November 2025 am Königsworther Platz 1 in dem 14. OG des Conti-Hochhauses am Campus der Leibniz Universität statt.

Der Ablauf

Donnerstag (6. November, 16:30 - 22:00 Uhr)
16:30 - 17:00: Check-in
17:00 - 17:20: Eröffnung
17:20 - 17:40: Keynote
17:40 - 18:15: Dinner
18:15 - 18:30: Warm-up
18:30 - 19:15: Pitch-Fire
19:15 - 19:45: Voting / Mindful Matching
19:45 - 20:00: Pause
20:00 - 20:15: Vorstellung der beliebtesten Ideen
20:15 - 22:00: Matching + Teambuilding
Freitag (7. November, 08:30 - 22:00 Uhr)
08:30 - 09:00: Check-in mit Frühstück
09:00 - 09:15: Warm-up
09:15 - 10:45: Lean Canvas Training
10:45 - 12:30: Teamwork
12:30 - 13:30: Lunch
13:30 - 13:45: Restart
13:45 - 17:45: Coaching Sessions
17:45 - 18:45: Dinner
18:45 - 20:15: Teamwork
20:15 - 22:00: Get together im Innenhof
Samstag (8. November, 08:30 - 21:30 Uhr)
08:30 - 09:00: Check-in mit Frühstück
09:00 - 09:15: Warm-up
09:15 - 10:15: Mathe-Macchiato
10:15 - 12:30: Teamwork
10:15 - 12:30: Coaching Sessions
11:00 - 12:00: Pitch-Training
12:30 - 13:30: Lunch
13:30 - 13:45: Restart
13:45 - 17:30: Teamwork
17:30 - 18:00: Guest Arrival & Dinner
18:00 - 19:30: Abschlusspitches
19:30 - 19:45: Recap
19:45 - 20:00: Keynote
20:00 - 20:30: Prämierung
20:30 - 21:30: Get-together

FAQs

Wie funktioniert das leanlab? Wie bilden sich Teams?
Am Donnerstag stellst du deine Idee im „Pitch-Fire“ vor - oder du hörst dir die Ideen anderer an. Das Plenum wählt die spannendsten Konzepte, und daraus bilden sich Teams mit 3–8 Personen. Nicht jede Idee wird umgesetzt, aber jede:r findet ein Team.
Welche Ideen sind gesucht?
Das leanlab ist ein Startup-Weekend für innovative, skalierbare Ideen mit echtem Neuheitswert. Klassische Geschäftsmodelle oder bereits am Markt etablierte Produkte sind nicht im Fokus – hier geht es um frische Konzepte und mutige Ansätze.
Was ist das Ziel des Wochenendes?
Innerhalb von 48 Stunden entwickelt ihr gemeinsam einen Prototyp, testet Annahmen und präsentiert euer Ergebnis vor einer Jury. Unterstützt werdet ihr von erfahrenen Mentor:innen. Die besten Teams erhalten Preise, die helfen, ihre Idee weiterzubringen.
Code of Conduct

Was uns wichtig ist

Das leanlab bringt Menschen zusammen, um die Leidenschaft des Gründens zu teilen. Unser Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden eine durchweg positive Erfahrung im leanlab machen. Respektloses Verhalten ist bei uns inakzeptabel. Gemeinsam möchten wir sicherstellen, dass das leanlab für alle unabhängig von Herkunft, Aussehen und Identität eine großartige und positive Erinnerung bleibt

Kontakt

Schreib uns!

Nutze bitte Eventbrite, wenn du dich für das leanlab anmelden möchtest. Bei allen anderen Fragen, Ideen und sonstigen Anfragen, kannst du dich per E-Mail (info@starting-business.de) an uns wenden.